Skip to content Skip to footer

LinkedIn Video-Marketing

Die Macht von LinkedIn Video-Marketing

In der heutigen digitalen Welt spielt Video-Marketing eine riesige Rolle, besonders auf professionellen Plattformen wie LinkedIn. Kurzvideos sind das neue Super-Tool, um Deine Markenbekanntheit zu steigern, die Kundenbindung zu fördern und letztendlich den Umsatz zu pushen. In diesem Blogartikel schauen wir uns die beeindruckende Macht von LinkedIn Video-Marketing an und erklären, warum Du jetzt durchstarten solltest. Und natürlich zeigen wir, wie das Team von Brackmedia Dir dabei helfen kann, Deine Video-Marketing-Strategie zu perfektionieren.

Die wachsende Bedeutung von Video-Marketing auf LinkedIn

LinkedIn hat sich in den letzten Jahren von einer reinen Job- und Networking-Plattform zu einem vielseitigen Business-Ökosystem entwickelt. Laut einer Studie von HubSpot geben 54% der Konsumenten an, dass sie Videos von Marken sehen möchten, die sie unterstützen. Zudem zeigen LinkedIn-Daten, dass Videos auf der Plattform 20-mal häufiger geteilt werden als andere Content-Typen.

  • Engagement: LinkedIn-Videos erzielen im Durchschnitt dreimal so viele Kommentare wie Textbeiträge. Das zeigt, dass Videos eine effektivere Möglichkeit sind, um Konversationen und Interaktionen zu fördern.
  • Reichweite: Unternehmen, die Videos auf LinkedIn nutzen, verzeichnen eine um 33% höhere Reichweite im Vergleich zu reinen Text- oder Bildbeiträgen.
  • Conversions: Eine Untersuchung von Wyzowl ergab, dass 84% der Menschen von einem Marken-Video überzeugt wurden, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen. Auf LinkedIn führt dies zu einer um 80% höheren Conversion-Rate für Videoanzeigen im Vergleich zu anderen Anzeigenformaten.

Warum Du jetzt durchstarten solltest

  1. Steigerung der Markenbekanntheit: Kurzvideos sind eine fantastische Möglichkeit, Deine Marke in den Vordergrund zu stellen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Mit kreativem und ansprechendem Video-Content kannst Du eine größere Zielgruppe erreichen und Deine Markenidentität stärken.
  2. Förderung der Kundenbindung: Videos ermöglichen es, komplexe Informationen auf leicht verständliche Weise zu vermitteln. Durch regelmäßige, wertvolle Inhalte kannst Du das Vertrauen und die Loyalität Deiner Zielgruppe gewinnen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.
  3. Erhöhte Sichtbarkeit und Engagement: Der LinkedIn-Algorithmus bevorzugt Videos, was bedeutet, dass Video-Content eine höhere Sichtbarkeit und ein besseres Engagement erhält. Das führt zu mehr Interaktionen, Kommentaren und Shares, die wiederum Deine Reichweite erhöhen.
  4. Messbare Ergebnisse: Video-Marketing bietet detaillierte Analysen und Einblicke in die Performance Deiner Kampagnen. Du kannst genau nachverfolgen, wie Deine Videos abschneiden, welche Inhalte am besten funktionieren und Deine Strategie entsprechend anpassen.

Wusstest du, dass LinkedIn ein Video-Feed ganz im Stil von TikTok testet?

Was zunächst heimlich getestet und nicht für die Öffentlichkeit gedacht war, sorgt jetzt für Aufsehen in der Social-Media-Welt. LinkedIn-User können sich wohl bald über einen neuen Video-Feed freuen. Der Test wurde von verschiedenen Social-Media-Experten entdeckt und geteilt. Obwohl LinkedIn den Test nicht offiziell ankündigen wollte, verbreitete sich die Nachricht schnell und weckte die Neugier vieler Nutzerinnen und Nutzer.

Der neue Video-Feed erinnert stark an die beliebte Plattform TikTok und bietet eine vertikal scrollbare Videoansicht im 9:16-Format. Zusätzlich gibt es verschiedene Interaktionsmöglichkeiten, darunter Likes, Kommentare und Shares. Bereits im Sommer 2022 experimentierte LinkedIn mit einem ähnlichen Feature – dem Discover Feed –, bei dem den Usern Inhalte wie Videos oder Accounts vorgeschlagen wurden, die ihnen gefallen könnten.

Momentan ist noch unklar, ob und wann der neue Video-Feed offiziell eingeführt wird. Spannend bleibt, wie sich der Wandel von LinkedIn als Business-Plattform hin zu einer umfassenderen Social-Media-Plattform entwickeln wird. Dieses neue Feature könnte auch dazu beitragen, die Verweildauer der Nutzerinnen und Nutzer auf der App zu erhöhen und neue Möglichkeiten für Ads zu schaffen.Kurzvideos für Unternehmer

Dina Reit’s Blick hinter die Kulissen mit der Handy-Kamera

Dina Reit beweist, dass erfolgreiche Videos auf LinkedIn nicht unbedingt mit einer hochwertigen Kamera oder perfektem Sound produziert werden müssen. Mit ihren authentischen Einblicken in die Arbeit mit Lasersystemen zählt sie zu den Vorbildern auf der Plattform. In einem ihrer Videos zeigt sie den gesamten Prozess des Lasergravieren eines Kugelschreibers und gibt den Zuschauer*innen detaillierte Einblicke in die Funktionsweise der Maschine.

Fazit

Kurzvideos auf LinkedIn bieten Dir eine einmalige Gelegenheit, Deine Marke zu stärken, Kunden zu binden und den Umsatz zu steigern. Die beeindruckenden Fakten und Zahlen belegen, dass Video-Marketing auf LinkedIn ein Muss für jedes moderne Unternehmen ist. Lass Dich von uns unterstützen und starte jetzt durch!

Leave a comment